Nächste Termine

Klasse 10 und die japanische Rakutechnik

Im Rahmen der Kunstaktion „Balances for Altshausen“ mit dem Bildhauer Professor Karl Werner Rennertz auf dem Altshauser Marktplatz, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des PGs Altshausen mit allen Sinnen die alte japanische Glasurbrandtechnik Raku erleben. Zunächst formten sie unter Anleitung von Herrn Rennertz Teeschälchen und Schmucktafeln aus einem besonderen Raku Ton. Nach dem Brand im herkömmlichen Brennofen trafen sich die Schüler und Schülerinnen drei Tage später mit Herrn Lennertz und Frau Kösel auf dem Altshauser Marktplatz. Umgeben von den Holz- und Stahlplastiken des renommierten Bildhauers bestrichen die Schülerinnen und Schüler dort ihre Gefäße mit Glasur. Die kamen dann in den 900 Grad heißen, gasbetriebenen Brennofen.

Nach 20 Minuten holte Herr Lennertz die Objekte mit einer langen Eisenzange aus dem heißen Ofen und legte die rot glühenden Scherben in Sägemehl, das während der Woche seiner Kunstaktion anfiel. Qualm, Feuer und anschließendes Tauchen in Wasser mussten die Teile über sich ergehen lassen. Im Kunstobjekt „Geflammtes Boot“, das vom vielen Regen der Woche gut gefüllt war, befreiten die Schüler ihre Gefäße von Ruß und Asche und wunderschöne und interessante Teegefäße und Tafeln waren das Ergebnis!

Ganz herzlichen Dank an den Bildhauer Herr Rennertz, der übrigens aus einer uralten Töpferdynastie stammt, für dieses eindrückliche Erlebnis.

H. Kösel

Schule

Kontaktieren Sie uns

Progymnasium Altshausen

Ebersbacher Straße 18
88361 Altshausen
rektorat@progymnasium-altshausen.de
07584/920 78-0
07584/920 78-19
https://www.progymnasium-altshausen.de

Google Map

Google Maps

Unser Schulträger

Gemeinde Altshausen

Hausanschrift:
Hindenburgstraße 2
88361 Altshausen
07584/9206-0
07584/9206-99

Postanschrift:
Postfach 1163
88357 Altshausen

Unsere Bildungspartner

No module Published on Offcanvas position