Bei schönstem Maiwetter verließen früh morgens die 5.-Klässler das Progymnasium, um auf Schatzsuche zu gehen. 20 km westlich von Altshausen, dort wo sich Fuchs und Has' gute Nacht sagen, liegen schon seit Jahrmillionen Schätze verborgen. Die galt es zu heben! Mit Feuereifer machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, in der Sandgrube in Ursendorf zu graben und zu sieben. Schon nach kurzer Zeit ein Freudenschrei: „Ich hab einen!‟ Tatsächlich: Ein gut erhaltener Haifischzahn, knapp 20 Millionen Jahre alt, lag auf der Hand des stolzen Finders. Der Eifer der Schüler war nun groß. Doch es schien so, als ob es keine weiteren Haifischzähne mehr gäbe. „Ich finde nie einen!‟, „Ich würde mir gerne einen kaufen!‟, „Ich habe keine Lust mehr!‟, „Das macht keinen Spaß!‟ Zum Glück war es nun Zeit für ein Picknick und ein Geländespiel. Danach packte plötzlich wieder die Entdeckerfreude die Kinder. Immer wieder rief jemand „Ich hab' einen!‟ und strahlte dabei über das ganze Gesicht. Eine Schülerin fand sogar sieben Zähne und verschenkte einige an ihre Mitschülerinnen. Nach dem erlebnisreichen Vormittag fuhren alle zufrieden und mit insgesamt 22 Zähne zurück zur Schule. Vielen Dank an die Mütter, die dies mit ihren Fahrdiensten ermöglicht haben!
M. Schulenburg
Willkommen
Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Progymnasium Altshausen.
Nächste Termine
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 berichten hier täglich von ihren Erlebnissen:
Tag 1: 9.5.2022 | PDF-Download | Powerpoint-Download | ||
Tag 2: 10.5.2022 | PDF-Download | Powerpoint-Download | ||
Tag 3: 11.5.2022 | PDF-Download | Powerpoint-Download | ||
Tag 4: 12.5.2022 | PDF-Download | Powerpoint-Download |
Meryem Kostadinova, Klasse 7 hat mit ihrem Bild „Reiche Seele“ einen Landessiegerpreis beim Jugendmalwettbewerb der Volksbanken erreicht. Als eines der fünf besten Landessieger-Bilder in der Gruppe 7. – 9. Schuljahr nimmt ihr Bild an der Entscheidung auf Bundesebene teil. Wir freuen uns mit Meryem und gratulieren ihr ganz herzlich, für die nächste Runde drücken wir ihr fest die Daumen.
K. Finkbeiner, Schulleiterin
Das Fahrrad begleitet einen Großteil der Schüler des PGs täglich auf ihrem Schulweg. Es ist eine umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung und fördert zugleich die Gesundheit durch Bewegung an der frischen Luft. Umso wichtiger ist deshalb, dass die Schüler einige Basiskenntnisse und koordinative Fertigkeiten über ihr Fortbewegungsmittel erwerben oder ausbauen. Hierzu hat jeder Fachlehrer der Klasse 7 mit einer Doppelstunde beigetragen.
Wie funktionieren Ebbe und Flut? Wie können die Weltmeere den Fischbedarf der Menschen decken? Was bedeutet thermohaline Zirkulation? Und wie lässt sich aus den Meeren Energie gewinnen? Nach diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Weltmeere haben die Neuntklässler im Geographieunterricht recherchiert, Graphiken entwickelt und Texte verfasst. Mit viel Engagement und nach etlichen Versuchen sind nun einige Erklärvideos entstanden, die sich sehen lassen können. Wir wünschen viel Freude beim Anschauen!
M. Schulenburg