Förderverein lädt nach 2-jähriger Zwangspause wieder zum gemütlichen Hock ein
Am Dienstag, den 26.Juli konnte der Förderverein „Freunde des Progymnasiums Altshausen e.V“ nach 2- jähriger Abstinenz aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder zu seiner traditionellen Abschlusshockete einladen. Diese wird immer am Dienstag vor Beginn der Sommerferien durchgeführt. Veranstalter ist der Förderverein, der auch für die Bewirtung sorgt.
Willkommen
Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Progymnasium Altshausen.
Nächste Termine
Im Namen des gesamten Lehrerkollegiums wünsche ich allen unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie allen Mitarbeitern und Freunden des Progymnasiums Altshausen eine schöne und erholsame Ferienzeit.
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Montag, 12. September 2022 für die Klassen 6 bis 10 in der ersten Stunde und endet nach der sechsten Stunde. An diesem Tag findet bereits die Ganztagsbetreuung statt (ohne Anmeldung), auch die Mensa ist geöffnet. Der reguläre Nachmittagsunterricht beginnt am Dienstag, 13. September.
Unseren neuen Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, 13. September um 7.30 Uhr in der Mensa unserer Schule. An diesem Tag endet der Unterricht für die Klasse 5 nach der 6. Stunde um 12.25 Uhr.
Katharina Finkbeiner, Schulleiterin
Wir gratulieren allen unseren Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr aufgrund sehr guter oder guter schulischer Leistungen einen Preis oder eine Belobigung erhalten haben. Mehr als 40 unserer Schülerinnen und Schüler haben einen gewichteten Notendurchschnitt (die Kernfächer zählen doppelt), der besser als 2,11 (Klassen 5 - 6) bzw. 2,21 (Klassen 7 - 10) ist. Dies ist ein sehr gutes Gesamtergebnis.
Wie groß ist die gesamte Ackerfläche der Erde aufgeteilt auf 8 Milliarden Menschen? Keine Ahnung… oder doch…?
Bei strahlendem Sonnenschein stehen die 9.-Klässler des Progymnasiums auf einem Fleckchen Erde bei Überlingen und staunen über die Größe: 2000 m² - ein sehr großer Garten!
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums am Mathematik-Wettbewerb Känguru teilgenommen; bundesweit waren es 671.781 Teilnehmer aus etwa 9.400 Schulen. In den Klassen 5 und 6 waren 24 Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden zu lösen, in den anderen Kassenstufen waren es 30 Aufgaben. Zu jeder der Aufgaben gab es fünf Antworten, von denen eine richtig war.