Nächste Termine
Am vergangenen Donnerstag machten sich die Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums Altshausen auf zum Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia Badminton. Dies fand dieses Jahr in Gerlingen bei Stuttgart statt.
Für den Wettkampf U 16 Team weiblich hatten sich Sophie Amann, Lara Baumann, Lisa und Lara Dillner, sowie Pia Strobel qualifiziert. Im Wettkampf U 18 gingen im Mixed Dyonis Abt, Julia und Judith Binder, Max Staudacher, Feline Steinmann und Samuel Weber an den Start. Beide Teams waren hochmotiviert, konzentriert und riefen vom ersten Spiel an ihre Leistung ab. Keine Selbstverständlichkeit, zumal das U 16 Team verletzungsbedingt auf Sophie Amann verzichten musste und man aufgrund der langen Anfahrt bereits seit kurz nach sechs Uhr morgens unterwegs war.
Die ersten Begegnungen des Wettkampfes waren, wie bei einem Landesfinale zu erwarten, hart umkämpft. Über ihre individuelle Klasse und taktisch cleveres Verhalten im Doppel schafften es die Teams aus Altshausen immer wieder die entscheidenden Situationen für sich zu nutzen. Mit viel Selbstvertrauen aus den Anfangspartien ging man dann in die alles entscheidenden Spiele um Platz 1.
Die Mädchen der U 16 mussten im Spiel gegen das Gymnasium Spaichingen alles geben, um den Favoriten zu schlagen. Eine Verletzung von Lisa Dillner und ein nahezu fehlerfreies Spiel der Spaichinger waren in Summe zu viel für das Team aus Altshausen. Nach einer starken Leistung musste man sich letztendlich mit Platz 2 zufriedengeben.
Ähnlich dramatisch verlief der U 18 Mixed-Wettkampf. Für die Teams aus Altshausen und Nagold ging es um das begehrte Ticket für das Bundesfinale in Berlin. Leider musste man sich auch hier nach starker Leistung im Doppel, Mixed und Einzel knapp geschlagen geben. Somit schaffte man es leider nicht, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen, kann aber dennoch stolz sein auf einen grandiosen 2. Platz für beide Teams! Nach anfänglicher Enttäuschung konnten die Spieler diesen Erfolg auch wertschätzen und daraus neue Motivation für das kommende Wettbewerbsjahr schöpfen, in dem man als kleine Schule wieder großes erreichen möchte!
Ein großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, ihr wart klasse und wir sind stolz auf euch!
Oliver Gray
Das können die wenigsten Menschen von sich behaupten, außer ein paar Schülerinnen vom Progymnasium Altshausen.
Mit den steigenden Temperaturen erwachen zurzeit immer mehr Erdkröten aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, wo sie selbst als Kaulquappe ihr Leben begonnen haben. So auch am Dornahof bei Altshausen.
Am 12. Februar fand der alljährliche Wintersporttag des Progymnasiums Altshausen statt. Je nach Interesse entschieden sich die Schüler für einen Tag in den Bergen, wo sie am Sonnenkopf bei optimalen Schneebedingungen einen tollen Tag beim Skifahren oder Rodeln verbrachten, andere tummelten sich in der Eissporthalle in Ravensburg auf glattem Untergrund und drehten dort ihre Runden und Pirouetten. Die klassenübergreifenden sportlichen Aktivitäten machten diesen Tag zu einem besonderen Schultag, der das gemeinsame Miteinander und die Schulgemeinschaft stärkt.
Am Mittwochabend, den 22. Januar 2025, fand im Altbau des Progymnasiums Altshausen ein Informationsabend für interessierte Eltern statt. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Bildungs- und Zukunftsperspektiven für Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse.
Diese Woche wurden im Rahmen des bundesweiten Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia die RB-Finals im Badminton in Altshausen ausgetragen. Das Progymnasium hatte also ‚Heimspiel‘ und trat mit 5 Mannschaften in unterschiedlichen Spielklassen an. Nahezu ein Drittel unserer Schüler nutzte die Gelegenheit, sich im sportlichen Wettbewerb mit anderen zu messen. Dabei waren alle Altersstufen am Start – vom Sechst- bis zum Zehntklässler – und auch alle Niveaustufen vertreten - vom reinen Schulsportbadmintonspieler bis zum Vereinsspieler mit Wettkampfpraxis.