Nächste Termine
Das können die wenigsten Menschen von sich behaupten, außer ein paar Schülerinnen vom Progymnasium Altshausen.
Mit den steigenden Temperaturen erwachen zurzeit immer mehr Erdkröten aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, wo sie selbst als Kaulquappe ihr Leben begonnen haben. So auch am Dornahof bei Altshausen.
Am 12. Februar fand der alljährliche Wintersporttag des Progymnasiums Altshausen statt. Je nach Interesse entschieden sich die Schüler für einen Tag in den Bergen, wo sie am Sonnenkopf bei optimalen Schneebedingungen einen tollen Tag beim Skifahren oder Rodeln verbrachten, andere tummelten sich in der Eissporthalle in Ravensburg auf glattem Untergrund und drehten dort ihre Runden und Pirouetten. Die klassenübergreifenden sportlichen Aktivitäten machten diesen Tag zu einem besonderen Schultag, der das gemeinsame Miteinander und die Schulgemeinschaft stärkt.
Am Mittwochabend, den 22. Januar 2025, fand im Altbau des Progymnasiums Altshausen ein Informationsabend für interessierte Eltern statt. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Bildungs- und Zukunftsperspektiven für Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse.
Diese Woche wurden im Rahmen des bundesweiten Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia die RB-Finals im Badminton in Altshausen ausgetragen. Das Progymnasium hatte also ‚Heimspiel‘ und trat mit 5 Mannschaften in unterschiedlichen Spielklassen an. Nahezu ein Drittel unserer Schüler nutzte die Gelegenheit, sich im sportlichen Wettbewerb mit anderen zu messen. Dabei waren alle Altersstufen am Start – vom Sechst- bis zum Zehntklässler – und auch alle Niveaustufen vertreten - vom reinen Schulsportbadmintonspieler bis zum Vereinsspieler mit Wettkampfpraxis.
Sechs Mannschaften kämpften am 14. Januar im 9. Einladungsturnier für die Klassen4 und 5 um den begehrten Wanderpokal, den die Kicker der Grundschule Fronhofen nach packenden Matches für 1 Jahr mit nach Hause nehmen durften. Ab 9 Uhr stand für die Schüler Fußball total auf dem Programm: In der Sporthalle des Progymnasiums wurden in teils sehr engen, aber stets fairen Begegnungen die Platzierungen im Hallenfußball ermittelt.