Nächste Termine
Am Mittwochabend, den 22. Januar 2025, fand im Altbau des Progymnasiums Altshausen ein Informationsabend für interessierte Eltern statt. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Bildungs- und Zukunftsperspektiven für Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse.
Diese Woche wurden im Rahmen des bundesweiten Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia die RB-Finals im Badminton in Altshausen ausgetragen. Das Progymnasium hatte also ‚Heimspiel‘ und trat mit 5 Mannschaften in unterschiedlichen Spielklassen an. Nahezu ein Drittel unserer Schüler nutzte die Gelegenheit, sich im sportlichen Wettbewerb mit anderen zu messen. Dabei waren alle Altersstufen am Start – vom Sechst- bis zum Zehntklässler – und auch alle Niveaustufen vertreten - vom reinen Schulsportbadmintonspieler bis zum Vereinsspieler mit Wettkampfpraxis.
Sechs Mannschaften kämpften am 14. Januar im 9. Einladungsturnier für die Klassen4 und 5 um den begehrten Wanderpokal, den die Kicker der Grundschule Fronhofen nach packenden Matches für 1 Jahr mit nach Hause nehmen durften. Ab 9 Uhr stand für die Schüler Fußball total auf dem Programm: In der Sporthalle des Progymnasiums wurden in teils sehr engen, aber stets fairen Begegnungen die Platzierungen im Hallenfußball ermittelt.
Schülerinnen und Schüler lernen fürs Leben
Das Progymnasium Altshausen bewies erneut sein Engagement für die ganzheitliche Bildung seiner Schülerinnen und Schüler. Bei den diesjährigen sozialen Projekttagen standen wichtige gesellschaftliche und schulische Themen im Mittelpunkt.
Klassengemeinschaft stärken in Klasse 5
Für die Fünftklässler waren die Projekttage eine Premiere. Sie erarbeiteten unter dem Leitthema „Umgang und Regeln innerhalb der Klassengemeinschaft“ ein gemeinsames Regelwerk, das den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben legt.
Weihnachten steht vor der Tür, Weihnachtsbaum und Kerzenkranz schmücken bereits den Eingangsbereich des Progymnasiums, und es wird wieder deutlich kälter auf dem Pausenhof. In dieser Zeit darf natürlich eines nicht fehlen – der leckere SMV- Weihnachtspunsch!
Auch dieses Jahr versorgt die SMV des PGs die Schülerinnen und Schüler zweimal die Woche in der großen Pause mit dem weihnachtlichen Getränk – da hat die Pause fast schon Weihnachtsmarktcharakter! So ein Punsch wärmt nicht nur durchgefrorene Hände, er unterstütz die SMV auch in ihrer Arbeit. Die Einnahmen aus dem Punschverkauf ermöglichen die Realisierung von Schülerprojekten. Also greift zu den Tassen und lasst euch den Punsch schmecken!
Oliver Gray