Nächste Termine
Außerhalb des Leistungssports gilt das Deutsche Sportabzeichen als höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. 11 Mädchen und 5 Jungs schafften die höchsten Anforderungen in ihrer Altersklasse und durften die begehrte Anstecknadel und Urkunde entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler!
Wer jetzt selbst motiviert ist, kann sich hier über die Leistungsanforderungen informieren.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben seit mehreren Jahren die Möglichkeit, das „Diplôme d‘études de langue francaise“ zu erwerben. Dieses international anerkannte und lebenslang gültige DELF-Zertifikat ist ein Sprachdiplom, welches die Kenntnisse der französischen Sprache auf unterschiedlichen Niveaus (A1 – C2) nachweist.
Wir gratulieren ganz herzlich Klara Ailinger, Emma Krattenmacher und Jakob Weber zum erfolgreichen Erwerb des DELF-Zertifikats. Bien joué!
Am Montag, 19. Mai 2025 unternahm die 9. Klasse des PG eine Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau.
Dass dieser Besuch nicht nur den theoretisch vermittelten Unterrichtsstoff im Fach Geschichte zum Thema „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“ anschaulich macht, sondern auch emotional berührt, zeigen die folgenden, lose zusammengestellten Reflexionen der Schülerinnen und Schüler:
Vom 12.05. bis 16.05. unternahm unsere Klasse 10 eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt in die Hauptstadt Berlin. Die Reise begann mit einer reibungslosen Anreise per Bahn. Unsere Unterkunft befand sich mitten in Kreuzberg. Schon am ersten Abend stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Essen in einer gemütlichen italienischen Trattoria, bei dem wir die ersten Eindrücke austauschten und die Woche gemeinsam einläuteten.
Das Programm war vielseitig und gut gefüllt mit Highlights. Ein besonders bewegender Moment war der Besuch des Holocaust-Mahnmals, das uns alle tief berührte und Raum für stille Reflexion ließ. Auch der Besuch des Deutschen Jüdischen Museums trug zur intensiven Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte bei.
Die Klasse 7 besuchte im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts die Explore Science-Messe, die in diesem Jahr erstmals in Friedrichshafen stattfand. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich an Mitmachstationen mit Themen aus den MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aktiv auseinanderzusetzen.